Interviews. Statements

Interview für die Neue Zürcher Zeitung, Juli 2018

„Wir müssen wieder zur Mutter Erde zurückkehren.“

Die Neue Zürcher Zeitung publiziert in den Sommerwochen 2018 eine Gesprächsreihe zu Fragen des Essens. Den Anfang in der Ausgabe vom 24. Juli 2018 machte das Interview mit Harald Lemke. Lesen Sie gerne nach, warum „wir wieder zur Mutter Erde zurückkehren sollten.

__________________________

Blogbeitrag für philosophie.ch – SWISS PORTAL FOR PHILOSOPHY (2018)

Unfreundlichsein – zur Utopie einer humanen Gesellschaft

Sollte die Allerweltsfrage, was „Freundschaft“ ist und warum sie so selten glückt (obwohl wir alle sie uns wünschen wie kaum etwas anderes in unserem Leben), nicht allgemeingültig beantwortbar sein? Als Freundschaftsphilosoph und Buchautor zum Thema nähert sich Harald Lemke in seinem Beitrag dieser zentralen Frage der Philosophie: Lesen Sie selbst!

__________________________

Interview im Hamburger Abendblatt, 10. April 2018

„Rezepte der Zukunft und die beste Möhre der Welt“

Auf Einladung der Tageszeitung Hamburger Abendblatt haben der Koch Stevan Paul und der Philosoph Harald Lemke darüber philosophiert, warum es eine gute Idee ist, kochen zu lernen! Rezepte der Zukunft und die beste Möhre der Welt – Hamburg – Aktuelle News aus den Stadtteilen – Hamburger Abendblatt (PDF).

__________________________

Porträt im „Kulturplatz“ des Schweizer Fernsehens

„Essen politisiert“

Harald Lemke erklärt in der srf-Sendereihe Kulturplatz, warum sich immer mehr junge Menschen durch die Essensfrage politisieren und was es in gesellschaftspolitischer Hinsicht bedeutet, wenn die „kritische Masse einer gastrosophischen Revolution“ täglich zunimmt.

Sendezeit der Erstausstrahlung: 3. Januar 2018 um 22:25 Uhr auf SRF 1.

__________________________

Beitrag für Greenpeace Deutschland

Philosophen: Die ersten Vegetarier

Auf Einladung von GREENPEACE Deutschland spricht Harald Lemke über philosophische Frage unseres Fleischkonsums und schlägt vor: Lasst uns mit Essen die Welt verändern!

__________________________

Der Südwestrundfunk „SWR2 Forum“ diskutiert in einer Gesprächsrunde u.a. mit Harald Lemke über Nahrungsmittel der Zukunft.

Lecker Insekten ?

Aus dem Ankündigungstext zur Sendung:
Im Moment werden Insekten  diskutiert, unter anderem im aktuellen Fleischatlas von BUND, Böll-Stiftung und Le Monde diplomatique, damit die Menschheit weg kommt von ihrem üppigen Fleischkonsum mit all den schädlichen Folgen für Umwelt und Klima. In der EU ist es seit Jahresbeginn erlaubt, „neuartige Lebensmittel“ wie Insekten zu produzieren und zu verkaufen. Allerdings ist fraglich, inwieweit hier in Deutschland und Europa Menschen dazu bewegt werden können, Heuschrecken oder Mehlwürmer zu verspeisen. Unsere Essgewohnheiten stehen dem – noch – im Wege. Die Sendung können Sie hier hören.

__________________________

Interview im Greenpeace Magazin, 01/18

„Essen ist politisch“

Für das Heft 01/18 des GREENPEACE MAGAZINS wurde Harald Lemke interviewt: „Essen ist politisch“.

Auf Einladung von Greenpeace International gab er einen Experten-Impulsvortrag zum Thema „Iss gut jetzt – Alltagsheld werden mit dem, was und wie Du isst“. Einen Video-Mitschnitt gibt es hier.